Startseite / Impressum
Der Bestatter Johannes Schrottenbaum Einzelunternehmen
Johannes Schrottenbaum
St. Martin 32
6130 Schwaz
Österreich
Telefon: 05242 - 22275
Mobil: 0676 - 7738862
Fax: 05242 - 22275-12
E-Mail: office@derbestatter.at
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: ATU 67088411
Mitgliedschaften in Wirtschaftskammerorganisationen: Innung der Bestatter
Für den Inhalt verantwortlich: Johannes Schrottenbaum
Bank: Sparkasse Schwaz AG
IBAN: AT06 2051 0010 0000 0743
BIC: SPSCAT22XXX
Datenschutzbeauftragter:
Johannes Schrottenbaum
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wir sind bereit zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSGB) ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon 07851/ 795 79 40, Fax 07851/ 795 79 41, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Webseite: www.verbraucher-schlichter.de. Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs.2 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien: Johannes Schrottenbaum
Elektronik Printing Handels GmbH
Gewerbepark 28
6068 Mils
Österreich
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Bereitstellung von Inhalten und Bildmaterial dieser Website auf anderen Websites ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Die auf der Website enthaltenen Angaben werden nach bestem Wissen erstellt und mit großer Sorgfalt auf ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Wir übernehmen deshalb keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Diese Website enthält weiterführende Informationen von anderen Anbietern im Rahmen externer Links. Die damit verlinkten Inhalte wurden von Dritten erstellt, stellen keine Inhalte von uns dar und entziehen sich inhaltlich auch unserem Einfluss. Eine Haftung für die verlinkten Inhalte wird daher ausgeschlossen. Bei Hinweis auf eine Rechtswidrigkeit der verlinkten Inhalte werden wir den entsprechenden Link sofort entfernen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung und den Umgang personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 der DS-GVO ist
Beim Aufrufen unserer Website https://www.derbestatter.at werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an office@derbestatter.at per E-Mail senden.
Wir geben auf unserer Website die Möglichkeit, Mitteilungen der Anteilnahme in ein Kondolenzbuch einzutragen. Dabei wird in der Regel der Name des Kondolierenden abgefragt. Sämtliche Angaben erfolgen freiwillig. Das Kondolenzbuch ist für alle Besucher sichtbar. Diese Daten werden in keiner Weise von uns für andere Zwecke (weiter-)verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kondolenz erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Das Kondolenzbuch wird nach Ablauf der Trauerzeit bzw. nach Weisung unseres Auftraggebers diesem in Schriftform ausgedruckt und nach Ende unserer Beauftragung automatisch mit allen dort befindlichen Daten automatisch gelöscht.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte uns gegenüber Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr bestehen, dass Unbefugte an Ihre personenbezogenen Daten gelangen können.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können dies durch Versenden einer Nachricht an unsere E-Mail-Adresse office@derbestatter.at.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.derbestatter.at/impressum von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website – einschließlich Ihrer IP-Adresse – werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Folgende Cookies werden verwendet: Cookies anzeigen
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter diesem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Bitte beachten Sie, dass Sie Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-Out Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Auf unseren Webseiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plug-Ins erkennen Sie zB an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unseren Webseiten. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht der Plug-Ins von Facebook mit einer Erläuterung ihrer Funktionen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Dieses Plug-In ist auf unserer Website als sogenannter „2-Click-Button“ angeboten. Erst durch einmaliges Klicken auf das Icon wird das Plug-In aktiviert, durch einen zweiten Klick wird dann die jeweilige Aktion (zB Abgabe eines „Gefällt mir“) ausgeführt. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen und das Plug-In aktivieren, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Informationen von Facebook über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung erhalten. Sie können sich dazu in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php näher informieren.
Wir verwenden Plug-Ins der Webseite YouTube, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („YouTube”). Die Plug-Ins erkennen Sie am YouTube-Logo auf unseren Webseiten. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Wenn Sie mit Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Den Link zur Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
© Bestattung Schrottenbaum, Elektronik Printing
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar:
phone 05242 - 22275Melden Sie sich bei unserem Trauernachrichten Service an und wir informieren Sie über aktuelle Sterbefälle in Ihrer Region per E-Mail.
mail_outline Zur Anmeldung