Startseite / Ratgeber / Rund um die Bestattung
Anstand und gute Sitte sollten uns auch Ratgeber für Kleidung und Dauer unserer Trauer um den Verstorbenen/die Verstorbene sein. Konnten sich unsere Großeltern und Eltern noch auf religiöse Vorschriften und örtliche Gepflogenheiten stützen, ist es heute weitgehend unserem eigenen Empfinden überlassen, welchen äußeren Ausdruck wir wählen.
Anlässlich der Trauerfeier sollte aber dennoch von den nächsten Angehörigen dunkle Kleidung bevorzugt und auf ortsübliches Brauchtum Rücksicht genommen werden.
Bei der Gestaltung von Traueranzeigen (Parten) stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite. Ich informiere Sie über ortsübliche Bräuche sowie über die Möglichkeiten der Veröffentlichung, z.B. in Tageszeitungen und Bezirkszeitungen. Zahlreiche Musterblätter erleichtern dabei die Auswahl. Die Erstellung und Veröffentlichung von Danksagungen oder Jahrsgedächtnissen gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
Blumenspenden sind Zeichen des Gedenkens und der Achtung für den Toten/die Tote und des Trostes für die Hinterbliebenen. Hat der/die Verstorbene zu Lebzeiten den Wunsch geäußert, anstelle von Blumenspenden eine karitative Einrichtung zu begünstigen, kann dies auf den Parten bekannt gegeben werden.
Das Anzünden einer Kerze ist in den religiösen Vorstellungen vieler Kulturen bedeutsam. Eine brennende Kerze symbolisiert die Seele, die im dunklen Reich des Todes leuchtet. Die Altarkerzen, das Anzünden der Osterkerze symbolisieren im Christentum die Auferstehung, d.h. Jesu Triumph über den Tod, oder auch Jesus, der als Licht in die Welt kommt und ihre Dunkelheit erhellt.
Auf Gräbern werden zur Erinnerung an die Verstorbenen vor allem zu Allerheiligen Grablichter aufgestellt.
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar:
phone 05242 - 22275Melden Sie sich bei unserem Trauernachrichten Service an und wir informieren Sie über aktuelle Sterbefälle in Ihrer Region per E-Mail.
mail_outline Zur Anmeldung